Die letzten Tage waren durch zahlreiche Bombenangriffe von Palästinenser auf Israel gekennzeichnet doch wie reagierten Poltiker/Innen, Medien und eine breite Öffentlichkeit?
„Wie ernst wird er genommen? der Kampf gegen Antisemitismus“ weiterlesen
wider den Zeitgeist
Joshua Milton Blayis Geschichte ist eine jener Geschichten bei der man sich wünschen würde, dass sie sich als Fiktion herausstellt. Denn seine Geschichte und vor allem der heutige Umgang mit ihm lässt einen erschaudert zurück. „Joshua Milton Blayi Evangelikaler Prediger oder Massenmörder?“ weiterlesen
Die kürzlich erfolgte Löschung Alex Jones und dessen Medienplattform Infowars.com, auf YouTube Twitter usw. hat eine kontrovers geführte Diskussion darüber ausgelöst, wie wir mit Fakenews oder auch Meinungen, die vom Mainstream abweichen umgehen sollten. „Alex Jones und das Ende der Redefreiheit“ weiterlesen
Die New York Times schrieb einen langen Artikel darüber und auch beim englischen Guardian erschien gerade ein Artikel dazu. Beiden Artikeln gemein ist, dass ein Unterton mitschwingt oder besser gesagt beim Guardian Artikel muss man wohl eher von einem „Hit Piece“ sprechen, denn Dinge werden vermischt, die nicht zusammengehören,wenn das besagte „Intellecual Dark Web“ in Verbindung mit Alex Jones und der Alt Right gebracht wird. Alex Jones mit seiner Internet- Tv-Werbe-Sendung Info Wars gehört definitiv nicht zu den Intellektuellen, die zum „Intellectual Dark Web“ gehören.
Ob an der Uni, bei fast jeder Demonstration, vor allem wieder deutlich sichtbar bei den diesjährigen Demonstrationen zum 1 Mai, überall begegnen einem Symboliken, die einen an eines der dunkelsten Kapitel des 20 Jahrhunderts erinnern. „weitere Gedanken zum Kommunismus des 21.Jahrhundersts“ weiterlesen